Zu Schulzeiten zählten Sprachen zu meinen Lieblingsfächern: Neben meiner Muttersprache Deutsch – in der Oberstufe einer meiner Leistungskurse – und der obligatorischen ersten Fremdsprache Englisch habe ich mich damals für die Sprachen Französisch und Italienisch entschieden, wobei ich mir letztere in Grundzügen bereits Jahre zuvor mithilfe eines Sprachlehrbuchs mit Übungskassette (Audiotrainer) selbst angeeignet hatte.
Als ich mein Hochschulstudium aufnahm, entschied ich mich bewusst für ein kultur-, sprach- und literaturwissenschaftliches Studium mit den Schwerpunkten Frankreich- und Italienstudien. So konnte ich die auf dem Gymnasium erworbenen Sprachkenntnisse fortsetzend vertiefen. Mein besonderes Interesse galt vorrangig den Sprach- und Literaturwissenschaften sowie der Sprachpraxis (Diktat, Grammatik, Übersetzung).
Neben Fremdsprachen bin ich auch der deutschen Sprache gegenüber äußerst angetan, frische meine Kenntnisse regelmäßig auf und erweitere sie. 2011 etwa hatte ich Gelegenheit, bei einem regionalen Verlag in den Bereichen Lektorat (Fach-/Sachbuch, Belletristik) und Redaktion tätig zu sein. Dort kam ich auch zum ersten Mal mit den Korrekturzeichen nach DIN 16511 in Berührung.
Die jährlich aufs Neue durchgeführten Wahlen zum
- Wort des Jahres (erstmals 1971, regelmäßig seit 1977)
- Unwort des Jahres (seit 1991)
- Jugendwort des Jahres (seit 2008)
- Sprachpanscher des Jahres (seit 1997)
- Satz des Jahres (2001–2003, regelmäßig seit 2009)
- Deutschen Buchpreis (seit 2005)
- ungewöhnlichsten Buchtitel des Jahres (seit 2008)
- Anglizismus des Jahres (seit 2010)
verfolge ich ebenfalls mit großem Interesse.
Bereits seit frühester Kindheit stark geprägt hat mich auch eine weitere Sprache: die Musik. Sie gilt bekanntlich als Sprache des Herzens und ist international verständlich. Das Zusammenspiel aus Klängen, Rhythmen und Sprache fasziniert und inspiriert mich bis heute.
Auf dem Gebiet der Internetseitenanalysen, Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Online-PR gibt es noch eine weitere Sprache, die mich bei meiner tagtäglichen Arbeit begleitet: Hypertext Markup Language, kurz: HTML, eine auf Text basierende Auszeichnungssprache.
Kurzum: Ich interessiere mich für alles, was mit Sprache(n) zu tun hat, und bringe meine Kenntnisse bei jedem Auftrag ein.
***
Benötigen Sie eine Sprachberatung oder Formulierungshilfen?
Möchten Sie ein Sprachtraining buchen?
Möchten Sie einen konkreten Textauftrag an mich vergeben?
Dann zögern Sie nicht, sondern schreiben Sie mir eine Nachricht.
Sprachen sind meine Leidenschaft.
(außer Denglisch)