Datenschutz

– Stand: Mai 2018 –

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Domain aufpunktundkomma.de und alle damit verbundenen Telemedien oder diejenigen Bereiche, auf die eine gesonderte Datenschutzerklärung Anwendung findet und für die der im Impressum genannte Anbieter (im Folgenden „Anbieter“) gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG) sowie EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verantwortlich zeichnet.

Diese Datenschutzerklärung klärt auf, wie, wie viel, wozu und wie lange personenbezogene Daten auf dieser Webseite (im Folgenden „Telemedium“ oder „Angebot“) erhoben, verwendet und verarbeitet werden. Dies erfolgt im Sinne des deutschen und europäischen Datenschutzes durch den Anbieter.

Die gesetzmäßigen und rechtlichen Grundlagen zum Datenschutz (sowie weitere z. T. anzuwendende Gesetze oder Gesetzesteile) finden Sie in folgenden Texten:

Telemediengesetz (TMG),
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG),
Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV),
Gesetz zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken (NetzDG),
europäische Verordnung 2016/679 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und
Richtlinie 2002/58/EG („E-Privacy-Richtlinie“) i. V. m. Richtlinie 2009/136/EG („Cookie-Richtlinie“) sowie ab Gültigkeitsdatum die europäische E-Privacy-Verordnung.

Auf der Webseite der Europäischen Kommission finden Sie eine Plattform zur Online-Streitbeilegung: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Gemäß TMG und Richtlinie 2002/58/EG müssen Telemedien Opt-out-Möglichkeiten anbieten. Hierzu verweist der Anbieter auf den Präferenz-Manager des Bundesverbands Digitale Wirtschaft e. V., wo Sie Cookie-Opt-out-Möglichkeiten finden: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

1. Ihre Betroffenenrechte

Unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei mir gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
  • Löschung Ihrer bei mir gespeicherten Daten,
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern ich Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen darf,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei mir und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt oder einen Vertrag mit mir abgeschlossen haben.

Sofern Sie mir eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nicht öffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

2. Rechtsgrundlage und Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, eines berechtigten Interesses oder einer anderen Rechtsgrundlage. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nicht statt. Ich gebe Ihre persönlichen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • dies zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
  • dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
  • dies zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist.

3. Haftungsbeschränkung

Die Inhalte dieser Webseite werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge entsprechen der individuellen Meinung des Urhebers und nicht zwangsweise der des Anbieters.
Mit Nutzung dieses Telemediums kommt keinerlei Vertragsverhältnis, Rechtsberatung, Steuerberatung oder sonstige Leistung zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande. Dies ist nur zutreffend, wenn durch eindeutige Willenserklärung oder gesondertes Vertragswerk ein solches Vertragsverhältnis eingegangen wird.

4. Urheber- und Leistungsschutzrecht

Die Inhalte dieses Angebots unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutz (u. a. im UrhG und KUG festgeschrieben). Sofern keine gesonderte Kennzeichnung (bspw. über Creative Commons oder sonstige Lizenzen) erfolgt, bleiben alle Verwertungs- und Nutzungsrechte beim Urheber. Jeder erstellte Inhalt des Telemediums wird technisch bedingt einem bestimmten Nutzerkonto zugeordnet. Dies kann gleichzeitig der Autor des entsprechenden Inhalts sein. Gastautoren bzw. vom Nutzerkonto abweichende Urheber werden im Text selbst genannt. Jede Wiedergabe, Verarbeitung oder sonstige Nutzung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters bzw. jeweiligen Urhebers und ist ansonsten gemäß UrhG verboten. Dies gilt insbesondere für jegliche Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen (inkl. Hotlinking, Einbettung, Darstellung dieser Webseite in fremden Frames etc.). Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.

5. Nutzung externer Links („Disclaimer“)

Mit Urteil des Landgerichts Hamburg (Az. 312 O 85/98) haben Anbieter ggf. die Verlinkungen zu externen, also außerhalb des eigenen Domainspace liegenden Inhalten mitzuverantworten. Diese Webseite enthält Verknüpfungen zu Webseiten Dritter („externe Links“), welche vor dem erstmaligen Setzen dieser Links durch den Anbieter qualitativ und inhaltlich geprüft wurden. Der Anbieter versichert, dass der Linkinhalt zum Zeitpunkt der Verlinkung rechtlich unbedenklich war. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten und kann daher nicht sicherstellen, dass die externen Links künftig auf die gleichen Inhalte verweisen (Klicken auf eigene Gefahr). Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter eine unzumutbare Belastung, weswegen er um aktive Mithilfe bittet: Falls Sie bei einer in diesem Telemedium gesetzten Verlinkung einen Rechtsverstoß beobachten, bittet der Anbieter darum, sofort in Kenntnis gesetzt zu werden, und bedankt sich bereits vielmals für die Hilfestellung.
Sollten Sie einen Rechtsverstoß melden wollen, kontaktieren Sie den Anbieter bitte per E-Mail oder alternativ unter einer der sonstigen Kontaktmöglichkeiten dieses Angebots.

6. Zugriffsdaten und Server-Logging

Die Nutzung und allein schon der Besuch meiner Webseite können in Informationen über den Zugriff durch den Anbieter oder dessen Webspace-Provider resultieren. Genauer: Datum und Uhrzeit des Besuchs, Webseitenname und weitere Metadaten (Geolokalisierung usw.), Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp und -version, Betriebssystem des Endgeräts, Dateien, übertragene Datenmenge, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse (und damit verbundene Angaben wie Bildschirmauflösung) und der anfragende Provider. Das dabei angefertigte Protokoll wird nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes verwendet. Der Anbieter darf die Protokolldaten nachträglich prüfen, wenn er eine rechtswidrige Nutzung aufgrund eines berechtigten Verdachts vermutet.
Anmerkung: Die Datenübertragung im Internet ist prinzipiell unsicher und nicht vor dem Zugriff durch Dritte geschützt.

7. Werbung

Die Nutzung der Kontaktdaten im Impressum oder sonstiger ähnlicher Angaben für Werbemaßnahmen bzw. gewerbliche Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn, der Anbieter erteilte zuvor seine schriftliche Einwilligung oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung mit dem Anbieter. Der Anbieter und alle auf dieser Webseite genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten für Werbung (sog. „Spam”).

8. Cookies

Diese Webseite verwendet teilweise sogenannte Cookies. Cookies sind Dateien (häufig kleine Textdateien), die spezifische, auf das Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o. Ä.) bezogene Informationen speichern. Sie dienen der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z. B. Speicherung von Log-in-Daten). Andererseits werden sie auch für die statistische Erfassung von Nutzerverhalten auf Webseiten genutzt, meist zwecks der Analyse und Verbesserung der Inhalte oder des gesamten Angebots. Nutzer können auf Cookies Einfluss nehmen: Die meisten Browser wie Mozilla Firefox, Google Chrome etc. verfügen über Möglichkeiten, die das Abspeichern von Cookies be- oder verhindern. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:

Anmerkung: Viele Online-Angebote sind auf Cookies angewiesen. Cookies sind an sich nichts Böses. Vielleicht nicht die Nutzung, aber zumindest der Komfort der Benutzeroberfläche kann bei deaktivierten Cookies eingeschränkt sein. Möchten Sie Cookies einschränken, können Sie auf der US-amerikanischen Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder in der Europäischen Union über http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ Einstellungen vornehmen.

9. Personenbezogene Datenverwendung

Personenbezogene Daten sind gemäß Art. 4, Ziffer 1 der europäischen Verordnung 2016/679 (DSGVO) alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann. Dazu gehören für Telemedien wie dieses Angebot relevante Angaben wie Name, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Doch auch Angaben über persönliche Vorlieben, Mitgliedschaften in Organisationen oder Webseitenaufrufe können als personenbezogene Daten gespeichert werden. Personenbezogene Daten werden vom Anbieter ausschließlich im gesetzlichen Rahmen oder bei Zustimmung des Nutzers erhoben, verarbeitet und verwendet.

9 a. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Bei Kontaktaufnahme zum Anbieter (über Kontaktformular, E-Mail oder ähnliche Vorgänge) werden zur technischen Verarbeitung, Anfragenverarbeitung und Korrespondenzabwicklung die Kontaktdaten gespeichert. Gleiches geschieht beim Nutzen der Kommentarfunktion in Blogsystemen des Angebots. Hier wird zusätzlich und aus technischen Gründen die IP-Adresse erhoben. Gleichzeitig sichert sich der Anbieter hiermit gegen etwaige rechtliche Schritte Dritter ab, falls in den Kommentaren rechtlich bedenkliche oder illegale Inhalte (in den jeweils zutreffenden Gültigkeitsräumen) wie Beleidigungen, illegale Propaganda, Hassrede, Aufruf zu Gewalt etc. erstellt werden.

9 b. Löschung von in Suchmaschinen indexierten Inhalten nach europäischem Datenschutzrecht

Inhalte des Angebots tauchen auch in Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google, Bing oder Yahoo auf. Aufgrund von Beschlüssen und Rechtsentscheidungen dürfen Bürger der Europäischen Union eine Löschung ihrer bei diesen Suchmaschinen indexierten Inhalte beantragen. Der Anbieter ist dazu nicht verpflichtet, möchte Ihnen aber helfen. Sie finden hier die nötigen Formulare:

10. SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwende ich dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

11. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

12. Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen

Der Nutzer kann die Herausgabe bzw. Information über die Erhebung, Verwendung und Verarbeitung seiner beim Anbieter gespeicherten personenbezogenen Daten beim Anbieter beantragen. Er hat ein Recht auf Änderung, Korrektur (falscher Daten), Sperrung, Löschung oder Pseudonymisierung seiner personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht dem widerspricht.

13. Besondere Nutzungsbedingungen

Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Webseite von den vorgenannten Nummern 1. bis 12. abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Fall gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.

14. Änderung meiner Datenschutzbestimmungen

Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen meiner Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

15. Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie mir bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich bei Fragen, für deren Beantwortung ich als Anbieter einmal nicht selbst zuständig bin, bitte an die für mich zuständige Aufsichtsbehörde:

Landesbeauftragter für den Datenschutz Sachsen-Anhalt
Leiterstraße 9
39104 Magdeburg
E-Mail: poststelle@lfd.sachsen-anhalt.de
Telefon: 0391 81803-0