Der neue LEITFADEN FEUERWEHRSPORT
Die Mischung aus Gesundheits-, Sport- und Ernährungswissenschaftsratgeber beschäftigt sich mit den Themen Sportorganisation, Motivation, Stundenplanung, Übungssammlung, Trainingspläne und Ernährung und richtet sich hauptsächlich an Mitglieder der Feuerwehr, die ihre fachliche, körperliche und geistige Fitness/Leistungsfähigkeit steigern möchten.
Autoren sind Dipl.-Gesundheitswirt Christian Heinz, der bei der HFUK Nord für Gesundheitsprävention zuständig ist, die Sportwissenschaftler Jan-Peter Brückner und Britta Wilms sowie der Leiter des Sportbildungszentrums der Landespolizei Schleswig-Holstein, Holger Böttcher.
Zu Beginn findet sich eine Kontrollliste für den Leser, anhand derer er sein ganz persönliches Ziel herausfinden kann. Gleichzeitig spiegelt diese Liste das Ziel des Buches wider: Erhalt und Förderung von Fitness und Gesundheit.
Der Leitfaden gliedert sich formell in ein Vorwort, 16 Kapitel sowie einen allgemeinen Anhang, inhaltlich in die Kategorien Vorbereitungen für den „FitForFire“-Dienstsport, Planung des Feuerwehr-Fitnesstrainings, Erwärmung, Hauptteil (Ausdauer-, Kraft-, Schnelligkeits- und Koordinations-, Beweglichkeits-, „Feuerwehr-Spezial“-Training), Cool-down/Schlussteil, Entspannungstraining, Anhang Bewegungsteil sowie Ernährung.
Besonders praktisch: Dem Leitfaden liegt als Extra ein herausnehmbares aufklappbares Poster mit den Übungen aus dem Buch für den Übungsraum bei.
Der neue LEITFADEN FEUERWEHRSPORT, hg. von der Hanseatischen Feuerwehr-Unfallkasse Nord, 146 S., Broschur, DIN A 5 quer, zahlr. Farbabb., 2., überarb. und erw. Aufl. 2011, ISBN 978-3-929237-49-8
Freiwillige Feuerwehren aus dem Geschäftsgebiet der Feuerwehr-Unfallkasse Mitte wenden sich bitte an die jeweiligen Geschäftsstellen ihrer Feuerwehr-Unfallkasse (www.fuk-mitte.de), dort liegen Exemplare kostenlos bereit.
Bildunterschrift
1. Der Leitfaden ist für die freiwilligen Feuerwehren Sachsen-Anhalts kostenlos erhältlich
2. Sport ist wichtig für die Fitness der Feuerwehrangehörigen